Christoph Harff als Vermögenscoach

„Als Vermögensberater habe ich jahrelang stets sachlich argumentiert und musste vielfach feststellen, dass sinnvolle Entscheidungen aufgrund von psychologischen Hindernissen nicht getroffen wurden.“

Expertise

Bei der Deutsche Bank Wealth Management entwickelte ich mich seit 2004 zum Experten für alle Fragestellungen rund um komplexe Vermögensstrukturen von privaten Anlegern. Während meiner Zeit im Wealth Management des renommierten Privatbankhaus Pictet & Cie. konzentrierte ich mich ebenfalls auf die Beratung vermögender Familienverbünde - häufig mit grenzüberschreitenden Inhalten. Zuletzt habe ich wieder bei der Deutschen Bank vermögende Familien in der Vermögensanlage beraten und die Digitalisierung des Beratungsprozesses für vermögende Privatkunden in Deutschland mitentwickelt.

 

Kundenerfahrung

In mehr als 10 Jahren meiner Kundenerfahrung konnte ich immer wieder feststellen, wie sehr Emotionen unsere Arbeit bestimmen. Der Kunde war häufig geprägt von Erfahrungen, die nachhaltig seine Anlagewünsche beeinflussen. Aber auch wir als Dienstleister waren bzw. sind nicht frei von solchen Faktoren. Neben der Berücksichtigung von analytischen Erkenntnissen in der Vermögensanlage wie Diversifikation oder Risikomanagementstrategien, ist es daher notwendig psychologische Aspekte der Vermögensanlage zu berücksichtigen. Anleger können aus den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie -  wie ich sie aktuell an der Hochschule Hamm-Lippstadt lehre - profitieren.

 

Vermögenscoaching

Mein Ansatz des Vermögenscoachings beinhaltet beide Aspekte. Ich konzentriere mich zunächst auf die Strukturierung der Vermögensanlage, also das Zusammenspiel von Anlagestrategien und Themen wie der Wahl der geeigneten Investment-vehikel. Und zweitens berücksichtige ich im Vermögenscoaching die Fallstricke im individuellen Anlegerverhalten. Nur so kann eine effiziente Vermögensanlage nachhaltig von Erfolg gekrönt sein - rein rechnerisch und emotional.

 

Eine Umsetzung ist über verschiedene Wege möglich und wird maßgeblich durch die Wünsche des einzelenen Anlegers bestimmt. Die Möglichkeiten einer Umsetzung sind im Zuge der Digitalisierung deutlich facettenreicher geworden und bieten auch kleineren Vermögen qualitativ hochwertige Plattformen für ihre Vermögensanlage. Diese "Demokratisierung der Vermögensanlage" ist ein wesentlicher Bestandteil in meinem Vermögenscoaching.